Der Wasserpark Aquae Vivae, eine Anlage mit einer Fläche von 18.000 m2, stößt keine CO2-Emissionen in die Umwelt aus und bezieht gleichzeitig die gesamte für die Raumheizung erforderliche Energie aus der Energie des Thermalwassers, mit dem die Pools gefüllt werden.
Die Isolierung der äußeren vertikalen Wände wurde so durchgeführt, dass wir den Wärmeübergangskoeffizienten der vertikalen Wände von Uzidova = 0,26 W/m²K erreichten.
An den vertikalen Wänden befinden sich 60 mm dicke Glaswände mit eingebauten emissionsarmen Stählen. Der Wärmeübergangskoeffizient durch die Glaswände beträgt Ustakla = 0,9 W/m2K
Die Dächer bestehen aus laminierter Holzkonstruktion und sind so isoliert, dass ihr Wärmeübergangskoeffizient Ukrova = 0,2 W/m²K beträgt. Die Dachglasteile bestehen aus dreischichtigem emissionsarmen Glas, sodass in diesem Teil der Wärmeübergangskoeffizient des Ustakla-Dachs 1,1 W/m²K beträgt.
Angesichts der Zusammensetzung des Quellwassers, der wichtigsten Ressource, die wir verwenden, ist mit Ausnahme von Na0Cl keine zusätzliche chemische Behandlung erforderlich, um die sanitären und hygienischen Bedingungen des Badewassers zufriedenstellend zu halten. Das Abwasser ist nicht mit freiem Restchlor oder anderen Elementen belastet. Das Abwasser aus dem Pool wird zum Spülen der Toilette verwendet.
Im Wasserpark Aquae Vivae wird der Abfall streng getrennt: Papier, Kunststoff, Glas, Dosen, biologisch abbaubarer Abfall und Altspeiseöl, was zu erheblichen finanziellen Einsparungen führt, und wir arbeiten jeden Tag daran, die Abfallmenge zu minimieren.